Das Schwäbisch-Hällische
Landschwein
geht auf König Wilhelm I. von Württemberg zurück:
Dieser fügte um 1820 der Landeszucht einige
chinesische Maskenschweine zu.
Die Mohrenköpfle, wie sie aufgrund ihrer charakteristischen
Färbung genannt werden, sind robuste und stressresistente Tiere.
außergewöhnliche Fleisch anbieten zu können!
Dieser fügte um 1820 der Landeszucht einige
chinesische Maskenschweine zu.
Die Mohrenköpfle, wie sie aufgrund ihrer charakteristischen
Färbung genannt werden, sind robuste und stressresistente Tiere.
Feinschmecker rühmen ihr zartes, saftiges Fleisch mit der
natürlichen Speckauflage und dem unvergleichlich guten
Geschmack.
Heute züchten und mästen die Mitgliedsbetriebe der Bäuerli-
chen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall reinrassige
Schwäbisch-Hällische Landschweine und veredelte
Kreuzungen.
außergewöhnliche Fleisch anbieten zu können!
Das Schwäbisch-Hällische Landschwein wird artgerecht aus-
schließlich auf Bauernhöfen gezüchtet, die sich zu der Bäuerli-
chen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammenge-
schlossen haben.
Die Ställe sind hell, luftig und mit Stroheinstreu.
Wo es die jeweilige Situation auf dem Hof erlaubt, haben die
Tiere Auslauf.
Diese artgerechte Tierhaltung und Fütterung ergibt ein vor-
zügliches Fleisch mit dem typischen Aroma und dem kräftigen
Geschmack.